Intersolar Europe 2025

23 Mai 2025

Auch in diesem Jahr waren wir auf der Intersolar Europe in München vertreten – der führenden Fachmesse für die Solarinstallationen.

Zwischen Innovationen und intensiven Fachgesprächen lag der Fokus an unserem Stand auf praxisnaher Anwendungskompetenz und technologischer Effizienz. Besonders großes Interesse zog unsere Auswahl an spezialisierten Werkzeugen auf sich, die speziell auf die Anforderungen der Photovoltaik- und Elektroinstallation abgestimmt sind.

Beim Abisolieren konnte die Klauke micro EKSD50ML wieder ihre Stärken zeigen: Mit den passenden Abisoliereinsätzen ist sie das erste elektromechanische Werkzeug auf dem Markt, das Leiter mit einem Querschnitt von 6 bis 35 mm² zuverlässig abisoliert – ein echter Allrounder für den modernen Arbeitsalltag.

Was Abisolierzangen nicht schaffen, ist für die Klauke micro kein Problem: die großen Querschnitte bis 35 mm² können ebenso verarbeitet werden wie dicke Isolationen (NSFGAÖU), doppelt isolierte Leitungstypen sowie härtere und zähere Isolationen. Bei vielen Anwendungen – zum Beispiel im Schaltschrankbau – gehen Abisolieren und Abtrennen von Kabeln oft Hand in Hand. Mit dem integriertem Schneideinsatz in dem Abisoliereinatz können Leiter aller Klassen, ganz gleich ob ein-, mehr- oder feindrähtig, durchtrennt werden.

Ein weiteres Highlight war das akkuhydraulische Presswerkzeug EK 30 ID ML. Mit einem Pressbereich von 6 bis 120 mm² und der bewährten Dornpressung ist dieses Werkzeug ideal für verdichtete und feindrähtige Leiter nach EN 60228. Das geschlossene, aufklappbare und drehbare Design ermöglicht eine komfortable Einhandbedienung. Die leistungsstarke 10,8 V Li-Ion-Technologie sorgt für kraftvolle und zugleich ermüdungsfreie Pressungen – mit automatischem Rücklauf und LED-Wartungsanzeige für maximale Prozesssicherheit.

Ebenfalls im Mittelpunkt: Das elektromechanische Presswerkzeug EK PV 50 ML, das speziell für PV-Stecker im Bereich von 2,5 bis 6 mm² entwickelt wurde. In Kombination mit dem Presseinsatz PV502 lassen sich alle gängigen Photovoltaik-Stecker, etwa vom Typ MC4® Stäubli*, schnell und sicher vercrimpen. Das leichte Design und die ergonomische Bauweise ermöglichen ein besonders effizientes Arbeiten – ein klares Plus für Installateure, die täglich viele Steckverbindungen herstellen.

Für Arbeiten an Aderendhülsen punktete die EK WF 120 ML, die dank innovativer Vierkantpressung (Kammpressung) keine wechselbaren Einsätze benötigt. Mit nur einer Pressung sind selbst Aderendhülsen mit einer Länge bis zu 32 mm zuverlässig verarbeitet. Der Pressbereich umfasst 6 bis 120 mm² – ideal für isolierte und Zwillings-Aderendhülsen. Auch dieses Werkzeug überzeugt mit Ein-Knopf-Bedienung, ergonomischem Design und hohem Bedienkomfort.

Ein weiteres Werkzeug, das für reges Interesse sorgte, war das mechanische Presswerkzeug K 507WF. Es bietet einen breiten Querschnittbereich von 0,5 bis 50 mm² sowie ein Pressprofil für alle gängigen Leiterarten. Die auswechselbaren Einsätze und die Sperrvorrichtung ermöglichen präzise, gleichmäßige Pressergebnisse – ideal für alle, die Wert auf Vielseitigkeit und zuverlässige Handhabung legen. Mit den PV Einsätzen wird die K507WF zum echten Allround-Werkzeug. Dank des PV502 Einsatzes lassen sich nun MC4® Stäubli- Stecker* zuverlässig und mit hervorragenden Auszugswerten verarbeiten- geprüft und zertifiziert. 

Jetzt Video zur K507WF mit PV-Steckern ansehen

Die Intersolar war für uns eine wertvolle Gelegenheit, mit Fachleuten aus der ganzen Welt in den Austausch zu treten und unsere Lösungen für die Energiewende zu präsentieren. Mit unseren leistungsstarken und anwenderfreundlichen Werkzeugen tragen wir dazu bei, die tägliche Arbeit von Installateuren effizienter, sicherer und zukunftsorientierter zu gestalten.

Wir bedanken uns bei allen Besucherinnen und Besuchern für die spannenden Gespräche und das große Interesse – und freuen uns schon jetzt auf die nächste Intersolar!

Jetzt das Video zur Intersolar entdecken!

MC4® Stäubli- Stecker ist eine registrierte Marke der Stäubli Electrical Connectors AG