Welches Kabel-Einzugsband für was?
Verlegung von Kabeln
Hinweis: Aufgrund ihrer Leitfähigkeit ist dringendst darauf zu achten, dass das Stahl-Einziehband nicht in Kontakt von spannungsführenden Leitern kommt!
Glasfaser-Einziehbänder zeichnen sich durch eine besonders hohe Schubkraft aus und werden bevorzugt zur Verlegung von Telekommunikations- und Datenleitungen genutzt. Glasfaserbänder können speziell den Anforderungen auf der Baustelle angepasst werden, d.h. je dicker das Glasfaserband ist, desto größer ist die Schubkraft.
Hinweis: Sowohl beim Stoßen als auch beim Ziehen muss jeglicher Knick verhindert werden. Eine solche übermäßige Biegung kann das Band an jeder Stelle zerstören.
Damit das Glasfaser-Einziehband ordentlich verstaut ist, bietet Greenlee Glasfaser-Einziehbänder in Speedy Spinner Gehäusen oder auf Smart Butler-Haspeln. Für den regelmäßigen Einsatz sind Einziehbänder mit Wicklergehäuse zu empfehlen. Diese ermöglichen ein schnelles Aus- sowie Einziehen und damit einen schnelleren Arbeitsfortschritt. Zudem sind die bis über 40m langen Einziehbänder im Gehäuse „ordentlich“ untergebracht und gut geschützt, was letztendlich der Lebensdauer zugutekommt.
Zusammengeschraubt können die geraden Stangen auch über eine längere Strecke präzise geführt werden. Verschiedene Zubehörteile, wie z.B. LED-Lampe, Magnet oder Spezialhaken ergänzen das System.
Hinweis: Der schwächste Teil am Polyester-Einziehband ist die verpresste Zugöse. Die Festigkeit einer solchen Verbindung liegt i.d.R. unterhalb der Bruchlast der Bänder.
Material (Durchmesser) | Geeignet für Rohrdurchmesser | Min. Kurvenradius | Schubkraft | Bruchlast | Einsatz-Zugkraft mit Anfangs-/Endhülse |
---|---|---|---|---|---|
Nylon/Perlon© 3,0 mm | 16 - 25 mm | 80 mm | + | 200 kg | 120 kg |
Steel 4,0 mm | 16 - 25 mm | 80 mm | + | 250 kg | 130 kg |
Fibreglass 4,5 mm | 40 - 60 mm | 310 mm | +++ | 1200 kg | 200 kg |
Polyester 4,5 mm | 16 - 32 mm | 100 mm | +++ | 250 kg | 130 kg |
Mit einer Kabeleinziehhilfe kann zusätzliche Kraft zum Einschieben oder Ziehen auf das Band gebracht werden. Die Hände werden dabei effektiv geschont.
Die auswechselbaren Federführungsköpfe und Zugösen lassen sich vor Ort an die Gegebenheiten anpassen und man spart viel Zeit für Improvisationen.
Das Einziehen wird auch bei kleinen und mittleren Kabeldimensionen durch Kabelstrümpfe erleichtert. Ein Abisolieren und Anbinden entfällt komplett. Speziell für die Gebäudetechnik konstruierte kleine Kabelstrümpfe für >= 6 mm bringen die Zugkraft auf die gesamte Strumpflänge. Empfohlen für den Einsatz bei besonders empfindlichen Leitungen wie z.B. Lichtwellenleiterkabel.
Wird das Band vor dem Einführen an der Spitze mit Gleitmittel oder Gleitschaum aufgetragen bzw. eingesprüht, reduziert man merklich den Reibungswiderstand um rund 80%.
Auf einen Blick:
Stahl-Einziehbänder: Sehr robust und flexibel
Glasfaser-Einziehbänder: Extrem hohe Schubkraft
Glasfaser-Einziehstangen: Präzise einsetzbar für lange Strecken
Polyester-Einziehbänder: Das Kunststoffband ist flexibel und hat einen extrem niedrigen Reibungswiderstand