Umweltschutz und Nachhaltigkeit
Für die Klauke Gruppe hat das Umwelt- und Ressourcenmanagement auf allen Unternehmensebenen hohe Bedeutung. Wir begreifen es als Chance, kontinuierlich noch innovativer und besser zu werden. Diese Verantwortung nehmen wir wahr – für unsere Kunden, unsere Mitarbeiter und unsere Kinder.
Zertifiziertes Umweltmanagementsystem nach ISO 14001:2015
Seit 2003 beteiligten wir uns am Projekt „Ökoprofit“ des Bergischen Städtedreiecks, mit der Zielsetzung Energie und Ressourcen zu schonen bei gleichzeitiger Kosteneinsparungen . Heute sind wir nach DIN EN ISO 14001:2015 (pdf) zertifiziert. Diese international gültige Norm legt weltweit anerkannte Standards für Umweltmanagementsysteme fest. Ihr Hauptaugenmerk liegt auf einem kontinuierlichen Verbesserungsprozess.
Daraus entstehen für uns klar definierte Ziele: Vermeidung von Verschwendung und Fehlern, steigerung der Effizienz und ein möglichst geringer Energieverbrauch in jedem Produktionsschritt, denn Rohstoffe, fossile Energieträger und Umwelt wollen wir für die nachfolgenden Generationen erhalten.
Grundsätze zu Umweltschutz, Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
Klauke ist ein umwelt- und verantwortungsbewusstes Unternehmen. Darum leben und handeln wir nach Grundsätzen, die dieses widerspiegeln. Zudem erwarten wir auch von unseren Dienstleistern und Lieferanten, dass relevante Arbeitsschutz- und Umweltschutzvorschriften eingehalten werden. Dabei lassen wir uns durch die Grundsätze von Klauke leiten.
Konfliktmineralien-Fragebogen für Lieferanten
Darüber hinaus fordern wir von unseren Lieferanten Nachweise zu erbringen, dass die gelieferten/verarbeiteten Rohstoffe nicht aus Regionen kommen, wo diese durch Kinderarbeit unter häufig inakzeptablen Bedingungen gefördert werden und die Profite möglicherweise zur Finanzierung von bewaffnete Konflikten verwendet werden. Als Nachweis bitten wir Sie, den Konfliktmineralien-Fragebogen auszufüllen und an uns zurück zu senden.
- Download: Konfliktmineralien-Fragebogen für Kunden (pdf)
- Download: Konfliktmineralien-Fragebogen für Lieferanten (pdf)
Ressourcen richtig nutzen
Natürlich ist auch das Ressourcenmanagement von Bedeutung: Bei der Beschaffung von Werkstoffen und Komponenten achten wir auf erstklassige Qualität. Um sie zu gewährleisten, arbeiten wir ausschließlich mit zertifizierten Lieferanten. Zusammen mit unserem strikten Qualitätsmanagement sorgen wir so für eine nachhaltige Sicherung unserer Standards in Beschaffung, Produktion und Service.
Zudem investieren wir regelmäßig in neue Anlagen und optimieren Prozesse, um Energie einzusparen und die Umweltbelastung zu reduzieren. Zu den bisher umgesetzten Einsparmaßnahmen zählen beispielsweise:
- 2007 / 2008: Optimierung der Heizzeiten und Vorlauftemperaturen der Heizung
- 2008: Nutzung der Kompressorabwärme zur Unterstützung der Heizung
- 2008 / 2009: Einbau energiesparender Lampen im Produktionsbereich
- 2010: Kürzere Wartungsintervalle der Deckenlüfter
- ab 2011: Umstellung auf LED-Beleuchtung im Außenbereich und Fluren
- 2012: Neue Kompressoranlage mit Wärmetauscher an jedem Kompressor zur Unterstützung der Heizung
- 2013/2014: Installation einer neuen Heizungsanlage mit 4 Solarkollektoren zur Warmwassererzeugung und Heizungsunterstützung
- 2015: Anschaffung des erstens Elektroautos mit entsprechender Ladestation für weitere Elektroautos
- 2017: Umstellung von 140 Leuchten in unserem Werk in Bernsdorf auf LED
- 2018: Ein neuer Kompressor wurde in Bernsdorf installiert, dieser spart Strom und Co².
- 2020: Installation einer neuen Druckluftstation in Remscheid.